• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Fettsteuer: Teuer und wirkungslos?

0
By Anne Amlinger on 15. November 2012 Know-how, Vending-News

Nach dem Regierungswechsel in Dänemark soll auch die 2011 dort eingeführte Fettsteuer wieder abgeschafft werden. Sie hat sich als zu teuer und wirkungslos erwiesen. Wie sieht man das Thema in Deutschland? Ist die Fettsteuer die Lösung für Übergewicht? „Die Erhebung einer Fett- oder Zuckersteuer kann nur ein Instrument zur Prävention von Adipositas sein“, so das Fazit von Professor Jutta Roosen von der Technischen Universität München auf einem Workshop des Kompetenznetzes Adipositas und des Nationalen Genomforschungsnetzes plus Ende Oktober 2012 in Berlin. Und die Praxis in Dänemark zeigt: offenbar zu teuer und wirkungslos.

Präventionsmodelle wie die Erhebung von Steuern auf stark zucker- oder fetthaltige Lebensmittel werden derzeit auch in Deutschland diskutiert. Von solchen Maßnahmen versprechen sich Einige neben einer Reduktion von Übergewicht auch zusätzliche Einnahmen für die Haushaltskasse. Unser Nachbarland Dänemark machte es vor. Dort wurde im Oktober 2011 eine Steuer auf Schokolade, Süßwaren, gesüßte Getränke und Lebensmittel mit einem Gehalt an gesättigten Fettsäuren mit über 2,7 Prozent erhoben. Pro Kilogramm gesättigte Fettsäuren fielen 2,15 Euro an Steuern an. Nach dem Regierungswechsel in Dänemark soll die Fettsteuer nun wieder abgeschafft werden, denn sie hat keine Wirkung auf das Ernährungsverhalten der Dänen gezeigt und ist zu kostspielig; gerade für Geringverdiener.

Weniger Geld für gesunde Lebensmittel

Haushalte mit geringerem Einkommen geben einen höheren Anteil ihres Budgets für Lebensmittel aus als Haushalte mit höherem Einkommen. Somit trifft eine Fettsteuer Haushalte mit geringerem Einkommen stärker und sie haben weniger Geld für andere Aspekte eines gesunden Lebensstils zur Verfügung. Andererseits zeigte Roosen beim Adipositas-Workshop, dass bei der Fettsteuer ausgerechnet die Höhe der Steuer entscheidend ist, um das Ernährungsverhalten der Bürger zu beeinflussen. „Ökonomische Analysen haben gezeigt, dass die Fettsteuer auf Verbraucherebene wenig Wirkung zeigt. Um eine Verhaltensänderung zu bewirken, sind größere Preisaufschläge notwendig“, so Roosen. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit zu reagieren, wie Dänemark zeigt. Denn die Dänen kauften fett- und zuckerhaltige Lebensmittel aus Kostengründen einfach bei uns in Deutschland ein.

Wie die dänischen Erfahrungen zeigen, ist die alleinige Einführung einer Steuer auf fett- oder zuckerreiche Lebensmittel somit nicht ausreichend, um eine Veränderung des Ernährungsverhaltens zu bewirken. Es müssen weitere effektive Instrumente in ein Gesamtnetzwerk zusammengeführt werden, das ganzheitlich einen gesunden Lebensstil fördert. In Dänemark haben die Supermarktketten übrigens bereits angekündigt, dass die Preise für Lebensmittel, die von der Fettsteuer betroffen waren, im Januar 2013 wieder gesenkt werden. (Quelle: aid)

Mehr News zum Thema Vending? Vending Management liegt Catering Management bei – testen Sie jetzt kostenlos!

 

Related Posts

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

Stüwer GmbH

BDV zeichnet Stefan Stüwer mit dem Deutschen Vendingpreis 2022 aus

Foto Peter Theissen

Peter Theissen wird neuer Geschäftsführer der WISAG Catering

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.