• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Kennen Sie den Neuen schon?

0
By Katrin Walch on 5. Juli 2017 Gruß aus der Küche
Heiko Becker
Foto: privat

Hat er … …ILevel Control, …My Display, …Combitronic…? Ja, hat er allet …!

Kennen Sie auch einen der neuesten Generation – oder haben Sie schon das neueste Update? Was hier klingt wie die Frage nach dem neuesten Smartphone oder dem neuesten Auto ist die Frage unter Kollegen zum neuen Kombidämpfer. Wenn man solch ein Gerät im Wert eines Kleinwagens besitzt, muss keiner mehr kochen können. Alles funktioniert wie von Geisterhand…

Es funktioniert wie von allein und geht so: Vom Karton den QR-Code einscannen, das Produkt fachgerecht auflegen und den Rest macht das „selbstkochende Koch-Center“ allein. Es sagt Ihnen, wann die Tür geöffnet werden soll, prüft die Parameter (z. B. Luftfeuchtigkeit), reguliert sich selbst, sogar bei Bratpfannen gibt es solche futuristischen Programme fürs Kochen, Braten und Reinigen – unglaublich! Kann man den Versprechungen der Hersteller glauben? „Sie stellen nur das System ein oder laden alles vom Stick und los geht’s. Vom PC aus können Sie den Speiseplan komplett online stellen und rezeptieren. Reinschieben, auf einen Knopf drücken – fertig.“

Die Frage ist nur: Wer braucht dies schon, welcher ehrliche Koch will denn das? Darauf antworte ich: ICH! Denn ich arbeite gern mit einem modernen Kombidämpfer der neuesten Generation. Haben Sie schon mal das Croissant-Programm ausprobiert? Auch wenn Sie nicht genau wissen, wann die Croissants fertig werden, denn das Programm entscheidet je nach Luftfeuchte und was weiß ich nach welchen Parametern, wann es fertig ist. So werden aus den 10 Minuten schon mal gern 18 Minuten, aber das phantastische Ergebnis spricht für sich. Schön luftig mit der richtigen Bräunung.

Unzählige Kochprogramme

Leider haben viele Kollegen keine Lust, sich mit den angebotenen Features zu beschäftigen, die intuitive Bedienung fällt zwar leicht, aber da überwiegt oftmals die Bequemlichkeit oder die Gewohnheit unserer Mitarbeiter. Es gibt unzählige Kochprogramme, voreingestellte Rezepte oder intelligente Reinigungsprogramme. Gibt es überhaupt noch Großküchen ohne einen Kombidämpfer? Nein! Ohne solche Kombinations-Geräte ist keine moderne Gemeinschaftsverpflegungs-Einrichtung mehr denkbar oder zu betreiben. Glaubt man den Slogans der Hersteller – Backen, Dämpfen oder Kombinieren –, dann wird Ihnen so ein Kombidämpfer das Leben in der Küche erleichtern. Ist Mis en place dabei unentbehrlich oder doch nur was für Angsthasen? Wenn das Grundprodukt nicht schmeckt, kann auch das selbstkochende Koch-Center nichts dafür.

Um punktgenau die vorbereiteten Essen bereitzustellen, bedarf es schon einiger Erfahrung, präziser zeitlicher und personeller Einteilung und vor allem Organisationstalent. Und das lässt sich mit einem funktionierenden Kombidämpfer nicht aufwiegen. Also Achtung! Man sollte schon sein Handwerk verstehen, die Grundlagen der Küche beherrschen und die Wechselwirkung der verschiedenen Produkte beachten. Unabhängig davon, ob Sie Fisch, Fleisch, Gemüse zubereiten, oder ob Sie – wie in unserem Berufsfeld – 2.000 Essen in zwei bis drei Stunden fertigstellen müssen: Man sollte immer wissen, was man tut und was zu tun ist!

Unsere Gäste verzeihen keine Fehler, auch nicht in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie achten auf jede Nuance, schließlich sind viele von ihnen, bedingt durch die nunmehr fast täglich gesendeten TV-Kochsendungen, selbst zu Hobbyköchen geworden. Leider wird dabei vergessen, dass wir in unserem Beruf täglich unter enormem Kostendruck stehen und dabei trotzdem innerhalb kürzester Zeit unsere anspruchsvollen Gäste zufriedenstellen wollen. Also: Mir persönlich erleichtert ein Kombidämpfer den Arbeitsalltag und bringt Vereinfachung. Er ist einfach zu bedienen und erspart viel Zeit. Wie sehen Sie das?

Ihr Heiko Becker  

Zuschriften bitte an redaktion@catering.de

Zuschristen bitte per E-Mail an redaktion@catering.de

Heiko Becker ist gelernter  Koch, Mitglied im Verband der  Köche Deutschlands und seit  15 Jahren für das Cateringunternehmen  L & D im Betriebsrestaurant  einer Berliner Bundesbehörde  mit ca. 700 Gästen  täglich tätig. Geboren und  aufgewachsen ist er in (Ost-)  Berlin. Dort besuchte er die  Hotelfachschule und absolvierte  seine Ausbildung in der  GV, in Sterne-Restaurants und  im In- und Ausland. 

Related Posts

Smeg Anzeige

Kombidämpfer von Smeg

Kleine Küchenhelfer: Hauptsache zeitgemäß

Festtagsküche: The same procedure as every year

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.