Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Logo

„Wenn Salz, dann Jodsalz“: Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs

0
By Brigitte Kistler on 14. September 2023 Aktuelles

Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist jodmangelgefährdet. Mit einer neuen Informationsoffensive sensibilisieren das Bundesernährungsministerium (BMEL) und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Lebensmit-telwirtschaft über die Bedeutung von Jod für die Gesundheit. Das BZfE erläutert dazu: 200 Mikrogramm Jod sollten es täglich sein – aufgenommen durch Lebensmittel wie Fisch oder Milch, aber auch durch Jodsalz.

Laut dem BZfE empfehlen die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Arbeitskreis Jodmangel e.V. Erwachsenen, ihren Bedarf an Jod von etwa 200 Mikrogramm pro Tag je zur Hälfte über natürliche Quellen wie Fisch, Eier, Milch oder Fleisch sowie über jodiertes Speisesalz zu decken. Diese Empfeh-lungen richten sich an die gesunde Allgemeinbevölkerung. Fünf Gramm jodiertes Speisesalz enthalten rund 100 Mikrogramm Jod. Das entspricht etwa ei-nem gestrichenen Teelöffel Salz. Ein besonderer Hinweis gilt vegetarisch und vegan lebenden Personen. Sie sind meist schlechter mit Jod versorgt, da pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse und Obst kein Jod anreichern. Parallel empfiehlt die DGE die Verwendung von jodiertem Speisesalz in der Gastronomie, der Gemeinschaftsverpflegung und der Lebensmittelherstellung.

Jodmangel war behoben – jetzt ist er wieder da

Anfang der 2000er-Jahre galt der Jodmangel in Deutschland als weitgehend behoben. Doch inzwischen nehmen die Menschen hierzulande durchschnittlich nur etwa zwei Drittel der empfohlenen Jodmenge auf. Laut Jod-Monitoring des Robert Koch-Instituts weisen etwa 30 Prozent der Erwachsenen und 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen eine Jodaufnahme unterhalb des geschätzten mittleren Bedarfs auf. Bei den Über 60-Jährigen liegt die Wahr-scheinlichkeit für einen Jodmangel sogar bei rund 50 Prozent.

Verarbeitete Lebensmittel enthalten weniger Jodsalz

Der Großteil der Salzaufnahme stammt heute aus dem Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln. Und hier liege ein wichtiger Grund für die sinkende Jodversorgung, so das BZfE. Die Lebensmittel-verarbeitenden Unternehmen nutzen seit einigen Jahren seltener jodiertes Speisesalz. Eine 2019 veröffentlichte, re-präsentative Studie der Universität Gießen ergab, dass im Durchschnitt nur 28,5 Prozent der Brot- und Backwaren, Milchprodukte sowie Fleisch- und Fleischerzeugnisse mit jodiertem Speisesalz hergestellt wurden. Als Gründe gelten Handelshindernisse aufgrund unterschiedlicher gesetzlicher Bestimmungen zum Jodeintrag in Lebensmitteln in vielen Ländern, fehlende Anreize für die Herstellenden, mit dem Jodzusatz in ihren Produkten zu werben, aber auch ein sinkendes Bewusstsein hinsichtlich der gesundheitlichen Folgen einer Jodunterversorgung. Jodmangel führt langfristig zu einer Unterfunktion der Schilddrüse, was Beeinträchtigungen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit zur Folge hat (erhöhte Infektanfälligkeit, Veränderungen von Haut und Haaren sowie Darmträgheit).

Weitere Informationen: www.ble.de

Related Posts

NEUE STUDIE Mittagspause: Kantinen trotzen Homeoffice-Trend

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.