Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Soja-Experiment: In drei Jahren zur optimalen Bohne für Deutschland

0
By Katrin Walch on 8. September 2016 Aktuelles, Food professional
Sojabohnen
Foto: Scott Bauer

Die optimale Sojabohne für deutsche Böden wollen Stuttgarter Forscher in den kommenden zwei bis drei Jahren züchten. Bei dem Experiment helfen ihnen rund 2.400 Hobbygärtner bundesweit, wie die Wissenschaftler der Universität Hohenheim kürzlich in Stuttgart mitteilten. Sie wollen beispielsweise herausfinden, welche Bohne wo besonders gut wächst und wie der beste Ertrag zu erzielen ist.

Derzeit läuft die Ernte der eiweißreichen Hülsenfrucht, die in Deutschland immer beliebter wird. Soja wird hierzulande derzeit auf gerade einmal 17.000 Hektar Fläche angebaut – zum Vergleich: Mais steht in Deutschland auf über 2,5 Millionen Hektar. Weltweit dürfte Soja nach Angaben der Hohenheimer Experten auf über 160 Millionen Hektar angebaut werden. Die Nachfrage nach regionalen und gentechnikfreien Sojaprodukten als Ersatz für tierisches Eiweiß wächst aber stark.

Ihre Erfahrungen mit insgesamt 1.700 unterschiedlichen Sojasamen auf verschiedenen Böden tragen die Hobbygärtner direkt auf einer Online-Plattform der Universität ein. Nach Angaben des wissenschaftlichen Leiters des Projekts, Volker Hahn, zeichnet sich ab, dass vor allem der Oberrhein, die Flusstäler, der Donauraum oder auch die Magdeburger Börde für Soja geeignet sind. Soja könne ein Gewinner des Klimawandels sein. Die Pflanze liebe es warm – aber auch feucht.

Ziel des Soja-Experiments ist es, vier bis fünf neue Sorten zu entwickeln, die sich für den Anbau in Mitteleuropa besonders gut eignen. Im Fokus sind die Eigenschaften der Bohnen für Tofu. Auch ein Hersteller ist an dem Projekt beteiligt. Für die Tierfutterproduktion eigne sich Soja eher weniger. „Mais ist ökonomisch weiter“, sagte Hahn.

Aus Sicht der Naturschützer spricht gegen mehr Soja-Anbau in Deutschland gar nichts. Bei so viel Import wegen der wachsenden Nachfrage sei es nur zu befürworten, mehr Soja selbst anzubauen, sagte der Agrarexperte des Naturschutzbundes (Nabu), Jochen Goedecke.

Da die Landwirte in der Fruchtfolge ohnehin alle vier, fünf Jahre sogenannte Leguminosen wie Klee anbauen, damit sich der Boden bei einseitiger Nutzung regenerieren kann, könnten sie auch zu Soja greifen. „Das ist eine Frucht, die der Landwirt auch verkaufen kann.“ (dpa)

 

Related Posts

NEUE STUDIE Mittagspause: Kantinen trotzen Homeoffice-Trend

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.