• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Jahreshauptversammlung FCSI in Duisburg

Change-Prozesse: FCSI Deutschland-Österreich

0
By Annika Hackenberg on 29. September 2021 Aktuelles

FCSI Deutschland-Österreich hat bei CO2-neutraler Jahreshauptversammlung Weichen für die Zukunft gestellt.

Rund 80 Professionelle wie Fördermitglieder des Planer- und Beraterverbands trafen sich in Duisburg, um sich bei einer Arbeitstagung unter dem Stichwort Design Thinking mit Strategien und Methoden für die Zukunft der Hospitality- und Beraterbranche zu beschäftigen. Inspiriert von der Expertin Nora Fleischhut waren die Teilnehmer aufgerufen, eigene Ideen zu entwickeln. Ziel ist es, durch Kooperation, Kollaboration und Kommunikation den Erfolg von Beratungs- & Serviceleistungen den sich rapiden wandelnden Kundenbedürfnissen anzupassen.

Die Methode des Design Thinking

In einem intensiven Workshop lernten die Mitglieder, wie die Methode des Design Thinking durch neue Perspektiven die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen auf eine neue Ebene stellt. Dazu wurde Nora Fleischhut, Spezialistin für New Work und Transformation, aus Neuseeland zugeschaltet. Sie erklärte, dass sich die Branche offen auf neue Prozesse und unerwartete Erfahrungen einstellen muss: „Dazu benötigen wir Zeit, Disziplin, Freude, Neugierde und Kreativität. Hinterfragen Sie Ideen nicht lange – raus damit! Kommunikation, Kollaboration und Kooperation erschließen die Möglichkeiten der kollektiven Intelligenz!“ Die Zukunft mit ihrer Komplexität brauche neue Lösungen. „Spätestens seit 2020 ist klar: Wir stehen vor einem Zeitenwechsel. Die Art, wie wir Gastronomie gestalten, wird sich fundamental ändern“, prophezeite Fleischhut. Jeder einzelne Hospitality-Betrieb müsse eine Magnetwirkung entfalten, bei der Erlebnisse in den Vordergrund rücken: „Traditionelle Methoden bringen traditionelle Ergebnisse. Den zukünftigen Herausforderungen werden wir nur mit neuen, radikalen Denkansätzen und Methoden gerecht. Um dies umsetzen zu können, brauchen wir ein verändertes Miteinander“.

Potenziale besser nutzen

Es gilt, die versteckten Potenziale des FCSI als Verband noch besser auszuschöpfen und so für neue Mitglieder, auch aus der Startup-Szene, einen zusätzlichen Mehrwert zu schaffen. Präsident Frank Wagner fasste zusammen: „Hier in Duisburg, einer Stadt, die wie wenige andere für radikale Veränderungsprozesse steht, haben wir einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Diesen werden wir im Laufe des Jahres in kleineren Arbeitsgruppen fortsetzen. Dabei werden uns Kommunikation, Kollaboration und Kooperation begleiten.“ Im Rahmen des nachhaltigen Tagungskonzepts „Green Meetings by Steigenberger & IntercityHotel“ fand die dreitägige Veranstaltung erstmals CO2-neutral statt. Die Jahreshauptversammlung bestätigte den Vorstand und wählte Michael Neuner zum neuen Vizepräsidenten. Pierre Nierhaus (New Business), Christian Meißner (Professionals), Thomas Mertens (Digitalisierung) und Dietmar Krämer (Förderpartner) verstärken als neue Mitglieder den Beirat.

Handwerkszeug für Zeit des Wandels

„We share – we support – we inspire lauten unsere Versprechen an alle Mitglieder und Kunden“, resümiert Präsident Frank Wagner die gelungene Veranstaltung. Wagner sieht die öffentliche Sichtbarkeit von Beratern, Planern und Industriepartnern sowie Bildung mit modernsten Methoden der Projektarbeit für mehr Agilität und Spaß als tragende Säulen des FCSI. „Sie stellen für alle Mitglieder und Partner des Verbands die Grundlage für erfolgreiche Projekte im Sinne unserer Vision dar: dass das Netzwerk des FCSI Deutschland-Österreich zukünftig an jedem Projekt der Hospitality-Branche im deutschsprachigen Raum beteiligt ist.“

Video mit den Highlights: https://www.youtube.com/watch?v=23dRmApSvrU

www.fcsi.de

 

 

 

Related Posts

Deutscher Gastro Gründerpreis

Deutscher Gastro Gründerpreis 2023 geht nach Stuttgart

Aktuelle DEHOGA-Umfrage

Schne-frost Rezept

Blumenkohl-Falafel-Wrap „Oriental Style“

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.