Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Take-away-Konzepte als Wachstumstreiber

0
By Martina Schneemayer on 13. April 2016 Food professional, Topthemen
Kleine Waffel-Cones lassen sich in einer Box in Szene setzen. Foto: Milram
Kleine Waffel-Cones lassen sich in einer Box in Szene setzen. Foto: Milram

Mobile Arbeits- und Lebenswelten prägen das Konsumverhalten aller Altersgruppen – von 20 bis 60plus. Entsprechend sind immer wieder neue Genuss-Erlebnisse zum Mitnehmen gefragt.

Der Außer-Haus-Konsum ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Auch für 2016 prognostizieren Experten ein Plus von mehr als drei Prozent. Dabei ist das Take-away-Geschäft einer der bedeutenden Wachstumstreiber. Milram Food-Service zeigt, wie die unterschiedlichen Branchen des Außer-Haus-Marktes mit frischen Ideen vom To-go-Trend profitieren können.

Superfood, Hybrid Food, Streetfood, Food Pairing – noch nie gab es derart viele Parallel-Trends. Essen ist das neue Pop und zum zentralen Thema in der urbanen Alltagskultur geworden, schreibt das Zukunftsinstitut in Frankfurt in seinem aktuellen Trendbericht.

Gut zu essen hat längst nichts mehr mit den traditionellen drei Hauptmahlzeiten zu tun und beschränkt sich keinesfalls auf die klassischen Restaurants. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an neuen Gastro-Konzepten. Ob Fine Dining, Foodtrucks oder neue „Eat & Shop“-Konzepte, die als Revival der Markthallen kulinarische Erlebniswelten inszenieren.

Anhaltende Zuwachsraten

Angesichts der steigenden Mobilität und den veränderten Arbeitswelten wundert es nicht, dass das Take-away-Geschäft anhaltende Zuwachsraten verzeichnet. Neben Genuss und Convenience setzt sich hier ein weiterer Trend durch: gesunde Ernährung. Das schnelle Essen zum Mitnehmen soll Geschmacksnerven und Körper gleichermaßen verwöhnen.

Erfolgreiche Ideen setzen auf frische Zutaten und neue Geschmackserlebnisse. Sie vereinen Funktionalität und Genuss – ob Wrap oder Stulle mit knackigem Gemüse, leichtem Quark-Dressing und Bio-Hühnchen oder der frisch zubereitete Smoothie mit Detox-Wirkung.

Sven Kreitz, Marketing-Manager von Milram-Foodkonzepte: Foto: Milram
Sven Kreitz, Marketing-Manager von Milram-Foodkonzepte: Foto: Milram

Mit Frische, Qualität und Kreativität lassen sich zudem sehr gute Margen erzielen, wie Sven Kreitz, Marketing Manager Milram Food-Service, erläutert: „Zusammen mit Profiköchen haben wir für unsere Quark-Desserts eine Reihe von Rezepten für den To-go-Verzehr entwickelt. Legt man zum Beispiel einen Verkaufspreis von 1,80 Euro für einen 150-Milliliter-To-go-Becher zugrunde, ergibt sich je nach Zutaten eine Spanne von 1,50 Euro pro verkauftem Dessert.“

Ein weiterer Vorteil: Quark genießt per se ein positives, gesundes Image. Das gilt auch für ruchtquark. Ob dieser nun als Vital-Snack mit Obst, Gemüse und Chia-Samen oder als Genussversion mit Cookies und Fruchtsoße zubereitet wird, spielt dabei keine Rolle. Welches Potenzial die Milram-Desserts als Takeaway-Variante bieten, wird anhand der Quark-Bars deutlich, die bereits in mehreren deutschen Großstädten zu finden sind.

Bei diesen Geschäftsmodellen steht Quark to go ganz klar im Mittelpunkt – individuell zusammengestellt. Auch Khaldun Saidavi, Inhaber einer öffentlichen Kantine in Bremen, sieht gute Absatzmöglichkeiten für die Desserts zum Mitnehmen: „Die gesunde Schiene ist immer mehr gefragt. Quark zählt zu den wichtigen Lebensmitteln in der ausgewogenen Ernährung.

Schoko-Beeren-Traum: Frisch und leicht, und trotzdem wie ein kleiner Kuchen. Foto: Milram
Schoko-Beeren-Traum: Frisch und leicht, und trotzdem wie ein kleiner Kuchen. Foto: Milram

Die verzehrfertigen Milram-Quark-Desserts enthalten alle energieliefernden Nährstoffe, sie punkten aber auch bei der Weiterverarbeitung. Sie schmecken fruchtig und haben eine sehr cremige Konsistenz, wodurch sie sich gut portionieren lassen. Auf diese Weise wird die Handhabung erheblich vereinfacht.

To-go-Desserts

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die gute Standzeit: Energieliefernde Nährstoffe Auch nach der Zubereitung setzt sich keine Flüssigkeit ab. Das spielt gerade für To-go-Desserts eine zentrale Rolle. Ein großer Vorteil ist das lange Mindesthaltbarkeitsdatum von zehn Wochen bei ungeöffneter Verpackung. Das ist schon gigantisch.“ Der Küchenchef hat auch das neue Quark-Dessert pur in Szene gesetzt – als grünen Smoothie mit Spinat und Matcha-Tee.

Dass sich Basisprodukte wie die Quark-Desserts auch bestens für völlig neue Takeaway-Ideen einsetzen lassen, zeigt der Hersteller zusammen mit dem Aromen-Experten Heiko Antoniewicz. Flavour Pairing lautet das Motto.

Das Ergebnis sind Kreationen wie „Geräuchter Linsensalat mit Kräuterquark-Espuma“ oder „Karottenquark mit Curry, Orange und Shiso-Kresse“ – angerichtet in kleinen Waffel-Cones. Analog zur Bento-Box bei Sushi, lassen sich diese bestens als „Cones-Box“ anrichten.

Dazu Sven Kreitz: „Wir möchten unsere Partner aus Catering, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung kontinuierlich inspirieren und zeigen, wie sich unsere Produkte kreativ und gewinnbringend in Szene setzen lassen. Dabei gehen wir auch ungewöhnliche Wege.“

Quick-Service-Bereiche punkten

Die Cones-Box sei ein Beispiel für anspruchsvolle To-go-Konzepte, mit denen unterschiedliche Quick-Service-Bereiche punkten könnten, unter anderem Foodtrucks. Derartige Ideen sprechen keinesfalls nur jüngere Verbraucher wie die viel zitierten Millennials an. Mobile Arbeits- und Lebenswelten prägen heutzutage das Konsumverhalten aller Altersgruppen – von 20 bis 60plus. Entsprechend sind immer wieder neue Genusserlebnisse zum Mitnehmen gefragt.

Related Posts

Milram vegane Schoko-Tarteletts Bild

Vegane Schoko-Tartelettes

ISM Logo

ISM 2023 setzt auf gemeinsame Lösungen in herausfordernden Zeiten

MILRAM Pflanzliche Neuheiten

MILRAM Food-Service: Pflanzliche Neuheiten treffen konventionelle Highlights

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.