• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Das Hochzeitsmenü von Albert und Charlene

0
By on 4. Juli 2011 Event-Catering

Sternekoch Alain Ducasse (54) hat für Albert und Charlene ein Hochzeitsdinner aus lokalen Produkten komponiert. Zutaten des Menüs sind allein 17 Gemüsesorten und 10 Fische der Saison.
Verarbeitet wurden zum Beispiel 150 Kilogramm Fisch, 300 Kilogramm Tomaten, 50 Kilogramm Erdbeeren, 30 Kilogramm Himbeeren oder 20 Kilogramm Walderdbeeren. Im Eiscreme-Dessert steckten 100 Liter Milch.

Die siebenstöckige Hochzeitstorte hatte einen Durchmesser von 1,50 Meter und war 2,50 Meter hoch. Für sie wurden 250 Arbeitsstunden benötigt.

Eine Auswahl des Menüs:

Aperitif: „Barbaguians“ – eine monegassische Spezialität aus Blätterteig. Die kleinen lauwarmen Pasteten (1600 wurden zubereitet) sind mit Spinat oder Lauch gefüllt, verbunden mit Ricotta vom Lamm und garniert mit frischen Zwiebeln, Petersilie und Basilikum.

Hauptspeise: „Poissons d’ici en fin bouillon aux goûts marins“ – Fischgericht aus Sorten wie Drachenkopffisch oder Goldäsche und Gemüse aus den Gärten von Roc Agel, dem Landsitz des Fürstenhauses. Eine mit Safran abgeschmeckte Bouillon, ein Hauch von Zitronenschalen aus Menton.

Nachspeise: „Fruits rouges gorgés de soleil, glace au lait de Roc Agel“ – Eis mit roten Waldfrüchten, am Morgen frisch gepflückt, auf einem Bett geeister und kaum gezuckerter Erdbeeren, überzogen mit lauwarmem Erdbeersaft und präsentiert in einem Kristallkelch. Die Milch der Eiscreme stammt von den Kühen auf Roc Agel.

Die Hochzeitstorte: „Gâteau de mariage vanille groseille“ – ein Biskuit-Teig mit Mandeln und feinem Johannisbeerkompott sowie leichtem Vanilleschaum. Das Ganze ist überzogen mit weißer Schokolade und Johannisbeeren.

Weine:
– Western Cape Chardonnay, Anaïs vintage 2009, Südafrika
– Bellet Le Clos, Le Clos Saint Vincent 2009, Provence
– Bellet, Cuvée Baron G, Château de Bellet 2008, Provence
– Dessertwein: Château d’Yquem 1996, Sauternes (bei Bordeaux)

Champagner:
– Perrier-Jouët Champagne, Cuvée Belle Epoque 2002

(dpa)

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Testexemplar von Catering Management!

Related Posts

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

Stüwer GmbH

BDV zeichnet Stefan Stüwer mit dem Deutschen Vendingpreis 2022 aus

FCSI Merano

Stammtisch zur Digitalisierung: FCSI kooperiert mit Foodservice Digital Hub der Universität Leipzig

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.