Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Monkey Business/stock.adobe.com

Corona danach: Wie Mitarbeiter verpflegen?

0
By Karoline Giokas on 5. Mai 2020 Aktuelles

Mehrere Automobilhersteller fahren ihr Produktion an den deutschen Standorten langsam wieder hoch. CATERING MANAGEMENT hat nachgefragt, ob es einen auch für die Eröffnung der Betriebsrestaurants einen konkreten Fahrplan gibt. (wie/gio)

Im Audi-Stammwerk Ingolstadt wurde die Produktion beispielsweise am 29. April 2020 wieder auf einer Linie gestartet. Wegen der Corona-Krise wurde die Fertigung Mitte März kontrolliert heruntergefahren – auch in den dazugehörigen Mitarbeiter-Kantinen: „In einem ersten Schritt haben wir die Sitzplätze in

Christian Lexhaller, Leiter der Audi-Betriebsrestaurants in Ingolstadt. Foto: Audi

unseren Audi-Betriebsrestaurants in Ingolstadt und Neckarsulm zunächst um die Hälfte reduziert, später auf maximal 30 Prozent“, berichtet Christian Lexhaller, Leiter der Audi-Betriebsrestaurants in Ingolstadt. Ab 24. März wurde dann auf einen reinen Take-away-Betrieb mit Einweg-Menüboxen und -Besteck umgestellt und die Auswahl an Menüs reduziert. „Die Kaffeeautomaten sind gesperrt, um die Aufenthaltszeit im Restaurant auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig das Bilden von größeren Gruppen zu vermeiden.“
Derzeit sind in Ingolstadt fünf von zwölf Betriebsrestaurants geöffnet. „Aktuell fahren wir an all unseren Standorten ‚auf Sicht‘ und beobachten die Nachfrage von Tag zu Tag, um zu entscheiden, wie und wann wir weitere Restaurants öffnen“, so Lexhaller.

Bitte auf Abstand
Um die vorgegebenen Abstandsregeln und die Hygienemaßnahmen einzuhalten, wurde an den Kassen und den Essensausgabestellen Plexiglas-Schutzscheiben angebracht und Markierungen mit 1,5m Abstand am Boden aufgeklebt. „Dder Sitzplatzbereich bleibt vorerst weiterhin geschlossen. Die Reinigungs- und Desinfektionsintervalle, z.B. für Türklinken an den Eingangstüren, haben wir deutlich erhöht. Außerdem tragen unsere Mitarbeiter und Mitarbieterinnen im Küchen- und Ausgabebereich bereits seit dem 6. April Handschuhe sowie Mund-Nasen-Schutz-Masken“

Martin Straubinger, Leiter Gastronomie BMW Group. Foto: BMW Group

Starke Abhängigkeit von Rahmenbedingungen
Auch die BMW-Werke im niederbayerischen Dingolfing sollen laut Medienberichten zufolge nach wochenlangem Stillstand ab dem 11. Mai ihr Autoproduktion wieder starten. Martin Straubinger, Leiter Gastronomie BMW Group, zur Wiedereröffnung der BMW-Betriebsrestaurants: „Grundsätzlich hängt die künftige Verpflegung der Mitarbeiter bzw. das Handling sehr stark von den jeweiligen politischen Rahmenbedingungen und behördlichen Auflagen ab. Wir haben für unsere Standorte einen Stufenplan entwickelt: damit sind wir in verschiedenen Szenarien jeweils konform mit den Regelungen und können adäquate Verpflegungsangebote zur Verfügung stellen.“ Ein Bestandteil sei dabei auch der Ausbau von „to go“-Optionen.
„Manche Vorgaben, wie Abstandsgebote werden uns noch lange begleiten, daher richten wir unser Angebot mehr auf Differenzierung und Entzerrung aus: Also mehr „to go“, verstärktes Warmangebot zum Mitnehmen sowie die Erweiterung des Angebotsspektrums von Automaten über Foodtrucks bis hin zu herkömmlichen Einrichtungen.“

 

 

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.