• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
RAL Gütegemeinschaft Logo

RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG 2023

0
By Brigitte Kistler on 7. Juni 2023 Termine

Die RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. lädt am Donnerstag, den 28.09.2023 zur Fortbildung ein. Das RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG richtet seinen Fokus auf innovative Möglichkeiten und Lösungen für diverse Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Gemeinschaftsgastronomie.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Wie sich ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Speisenangebot mit Hilfe von Bilanzierungstools gestalten lässt, beantwortet Ernährungs- und Agrarwissenschaftler Dr. Toni Meier. Er entwickelte verschiedene Systeme zur Bewertung des Speisenangebotes unter ökologischen und gesundheitlichen Gesichtspunkten. Vorgestellt wird u.a. der nutriRECIPE-Index. Dieser dient der Rezepturoptimierung und gibt Auskunft über die Nährstoffdichte.

Alexander Mayrhofer gewährt Einblicke in das gastronomische Konzept der Waldkliniken Eisenberg. Kooperationen mit regionalen Erzeugern und Handwerk statt Convenience gehören zur Philosophie des Hauses.

Welche Möglichkeiten eine umfangreiche Datenbank zur Gestaltung nachhaltiger Rezepturen bietet, stellt Axel Dröge vor. Filterfunktionen für den CO2-Fußabdruck und den Nutri-Score helfen bei der Planung klima- und gesundheitsfreundlicher Angebote.

Digitale Tools und künstliche Intelligenz

Mangelernährung ist bei stationär behandelten Patienten und Bewohnern von Seniorenheimen ein weit verbreitetes Problem. Mike Schälchli stellt mit dem Food Scanner eine Innovation im Care-Bereich vor, die durch künstliche Intelligenz hilft, Mangelernährung zu verhindern. Bedeutsame Nebeneffekte sind die Entlastung des Pflegepersonals und die Reduktion von Lebensmittelabfällen.

Sind Service-Roboter eine Antwort auf fehlendes Personal? Und was ist zur Einhaltung der Hygienevorschriften zu berücksichtigen? Nancy Hoyer und Uwe Müller teilen ihre Erfahrungen zum Einsatz der Bots in einer Rehabilitationsklinik.

Daniel Vollmer zeigt wie Hygiene-Management und Qualitätssicherung zeitgemäß umgesetzt werden. Apps sorgen für die anwenderfreundliche und effiziente Umsetzung interner und externer Audits.

Anita Donath präsentiert eine Cloud-basierte Lösung für ein transparentes, papierloses, zeit- und kostensparendes Management von HACCP und Behälterlogistik.

PROGRAMM & ANMELDUNG

Die Veranstaltung wird für die Pflichtfortbildung für das RAL Gütezeichen sowie für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber:innen der Zertifikate von DGE, VDD, VDOE und des VFED mit 5 Punkten anerkannt.

Mitglieder folgender Verbände erhalten Sonderkonditionen: Verband der Diätassistenten e.V., Verband der Köche Deutschlands e.V., ERFA Foodservice, Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung Köln e.V.

Related Posts

Hobart PV-Anlage Bild

SmartGreen: Starkes Programm für mehr Nachhaltigkeit

BWT water + more Bild

Mit jedem Schluck zu mehr Nachhaltigkeit

TRANSGOURMET

SPEZIAL #4 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Catering Management Rezepte 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.