• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Barit Axel Springer

Nachhaltige wasserdichte Bodenkonstruktion mit BARiT® Küchenböden in der Großküche des Neubaus von Axel Springer

0
By Brigitte Kistler on 11. Oktober 2022 Produkte

Eines der spannendsten Bürogebäude entstand mit dem durch Rem Koolhaas von OMA umgesetzten Neubau für Axel Springer. Für ein zukunftsweisendes Miteinander wurde im 13-geschossigen Bürogebäude auf 52.000 m² Platz für 3.000 Mitarbeiter geschaffen, in dem sich die Ebenen terrassenartig zum Atrium hin öffnen und so für attraktive Kommunikations- und Interaktionsräume sorgen und in dessen EG sich als zentraler Bereich die offene Küche des Mitarbeiterrestaurants Canteen by Pace befindet.

Kreativität entsteht immer dann, wenn Menschen miteinander diskutieren und sich austauschen. Wenn dies in einer schönen Atmosphäre und bei einem guten Essen stattfindet, wird der Mittagstisch gern zum Networking-Place.

Von Anfang an hatte bei diesem Vorhaben das Thema Nachhaltigkeit bei der Auswahl und Suche nach den richtigen Produkten oberste Priorität. Das Versorgen von 3.000 Menschen ist die Aufgabe des gastronomischen Leiters Marco Roland von der PACE Paparazzi Catering & Event GmbH, einer 100 % Tochter von Axel Springer. Nach zweijährigem Betreiben sagt Marco Roland heute. „Ich finde den Küchenboden wirklich toll, die Reinigung ist effizient, nichts wird unterspült, alles ist wasserdicht und wir haben null Fugen im Boden. Passend zu unserem hohen architektonischen Anspruch in der Canteen hat der Küchenboden eine gleichmäßige und ruhige Optik.“

Bei der Wahl der Produkte wurde beim Küchenboden auf Langlebigkeit, Regionalität, Haltbarkeit, Emissions- und Schadstofffreiheit und die Reinigungseffizienz geachtet. Daher entschied man sich für eine Bodenkonstruktion von BARiT®. Eine wichtige Zusatzforderung waren die Reduzierung von Lautstärke und Trittschall. Ein Küchenkonzept mit Frontcooking entspricht dem heutigen Zeitgeist von Kundennähe und Transparenz. Aus einer offenen Küche dringen jedoch Geräusche wie Geschirrgeklapper, die beim konzentrierten Arbeiten in unterschiedlichem Ausmaß als störend wahrgenommen werden können. Ein fugenloser Bodenbelag bietet hier den Vorteil, dass er laufruhig ist und Schläge dämpft.

Barit Canteen
Foto: Barit (4)

WASSERDICHTE BARIT® BODENKONSTRUKTION

BARIT® lieferte die komplette Bodenkonstruktion für diese Großküche. Die Leistung umfasst das Liefern und Einbauen des Estrichs, der Rinnen und Abläufe, Gerätesockel, Bauwerks- und Verbundabdichtungen sowie Einbau des fugenlosen Küchenbodens in den Rutschhemmklassen von R 9, R10, R11, R12 V4. Für den Aufbau der 260 m² großen Bodenkonstruktion wurde auf eine gebundene Wärmedämmschüttung ein 80 mm starker Schnellzementestrich eingebracht. Im Unterschied zum klassischen Estrich ist dieser spannungsarm, verformungsfrei, ohne Nachschwinden und ohne Aufschüsseln im Randbereich. So kann auf Schwind- und Scheinfugen verzichtet werden, um eine fugenlose Bodenkonstruktion zu realisieren. BARiT® hat beim Aufbau der Bodenkonstruktion in allen nassbelasteten Bereichen die Obere Verbundabdichtung nach W3-I, Leistungsklasse C gemäß DIN 18534-1 und DIN 18534-3 eingebaut. Der rutschhemmende Küchenboden in R 12 V 4 sorgt für die Einhaltung der Anforderungen zur Unfallverhütung in nassbelasteten Bereichen. Die Terrazzobeläge wurden in einer Schichtdicke von 8 mm in den Rutschhemmklassen von R11, R 10 und R 9 eingebracht.

Berait Großküche

BRANDSCHUTZ

Alle BARiT® Beläge entsprechen mit Bfl-s1 (schwer entflammbar, schwach qualmend) der höchsten Brandschutzklasse, die kunstharzgebundene Bodenbeläge erreichen können. Damit werden bei einem etwaigen Fettbrand Erstickungsgefahren für die Mitarbeitenden weitestgehend verhindert.

NACHHALTIGKEIT

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeichnete den Neubau bereits mit dem Gold-Zertifikat für Nachhaltigkeit aus. Der fugenlose BARiT Küchenboden wurde auch deshalb von den Architekten von OMA favorisiert, da dieser die hohen Kriterien für Epoxidharzsysteme im Rahmen von DGNB erfüllt. Für die Nachhaltigkeit nach DGNB oder LEED erzielen der Küchen- und Terrazzoboden mit Level Q4 die höchste Qualitätsstufe. Nachhaltigkeit bedeutet für BARiT® ein hohes Maß an Langlebigkeit aller Produkte. Die Böden des Herstellers sind emissionsarm und frei von Schadstoffen, ausgezeichnet mit dem unabhängigen Label „TÜV Profi Cert Premium“. Die Granulate für den Küchenboden stammen dabei aus Deutschland und sind somit regionale Baumaterialien.

Barit fugenlose Küchenböden

HYGIENE UND REINIGUNGSEFFIZIENZ

Gemäß der Lebensmittelhygiene DIN 10 506 wurde für die Reinigungseffizienz sehr darauf geachtet, dass alle aufgehenden Bauteile, wie Hohlkehlen und Gerätesockel, glatt in R 9 hohlraumfrei von Hand eingebaut und mit massiven Edelstahleckschutzschienen verstärkt wurden. Dank der glatten Oberfläche lässt sich der fugenlose BARiT® Belag in der Senkrechten und auf den überstellten Flächen (z. B. unter der Spülmaschine) mühelos hygienisch reinigen. Gereinigt wird der Küchenboden mit einer Walzenbürste, damit sinkt der zeitliche Reinigungsaufwand für die Mitarbeiter. Die Umwelt und das Klima werden geschont, es werden weniger Wasser und Reiniger benötigt.

DESIGN

Die Architekten von OMA haben sich für den BARiT® Küchenboden in einer hellen telegrauen Farbigkeit entschieden, welche das Gestaltungskonzept für die Wandflächen der Canteen ergänzt und so für ein ruhiges ineinanderfließendes Bild sorgt.

BARiT® Kunstharz-BELAGSTECHNIK GmbH, Eckener Str. 5, D-73730 Esslingen am Neckar

Telefon:     +49 711 93 92 91- 0; Fax:              +49 711 93 92 91 – 9

Email:          info@barit.de; Web:           www.barit.de

 

Related Posts

Gläseres Restaurant Header

Das gläserne Restaurant – 7. bis 10. Juni 2023 auf der Messe in Nürnberg

GGKA

MKN ist Gesamtsieger bei Händlerbewertung

Elro S. Lerch

Abschied Frau Stefanie Lerch

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.