Das BAV Institut für Hygiene und Qualitätssicherung führt sofort in seinem Labor Umgebungsuntersuchungen auf das Coronavirus durch.
Viele Menschen und Unternehmen wünschen sich mehr Sicherheit und Informationen, wie weit das Virus in Ihrer Umgebung verbreitet ist und welches Infektionspotential dadurch besteht. Korrekt durchgeführte Umgebungsuntersuchungen leisten einen Beitrag, um einen besseren Überblick über die Verbreitung des Virus in der Umgebung zu erhalten. Das BAV Institut für Hygiene und Qualitätssicherung stellt dafür geeignete Tupfer zur Verfügung, mit denen Proben genommen werden können von:
- Verkaufstheken, Türgriffen, Lichtschaltern, Arbeitsgegenständen, Tastaturen, Einkaufswagen etc.
- Spielsachen, Zahnbürsten, Verpackungsmaterialien etc.
- Atemschutzmasken, Schutzkleidung etc.
Diese Proben werden dann vom Unternehmen auf SARSCoV- 2 analysiert. Das Probenahme-Set bekommt der Kunde ganz einfach per Post zugeschickt. Mit Hilfe des Sets und der darin enthaltenen Anleitung, führt er die Probenahme durch und sendet die Proben in einem Transportmedium, ungekühlt an das BAV zurück. Innerhalb von drei Tagen nach dem Eingang der Proben erhält der Kunde seine Ergebnisse!