• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Stiefkind Frühstück: Es fehlt an gutem Marketing

0
By Katrin Walch on 5. Juli 2017 Blick über den Tellerrand, Kolumne
Richard S. Beerbaum
Richard S. Beerbaum. Foto: Best Page

Von allen Mahlzeiten spielt das Frühstück in unserer Wahrnehmung die kleinste Rolle. Warum ist das so? Ein Lichtblick sind zumindest zunehmend clevere Hoteliers, die erkannt haben: Ein gutes Frühstück bleibt dem Gast in Erinnerung und kann die nächste Buchung entscheiden. Und wie sieht es mit dem Frühstück in der Betriebsgastronomie und im Catering aus?

So sieht es aus: Immer weniger Menschen essen ihre erste Mahlzeit am Tag zu Hause. Im Moment verlässt jeder dritte Deutsche das Haus, ohne gefrühstückt zu haben. Aus Stress, Zeitmangel oder auch Faulheit wird unterwegs fix was geholt und in sich reingestopft. Im ungünstigsten Fall ist das ein Schokocroissant vom Bäcker. Der Körper hat nachts während des Schlafs gefastet.

Ohne aufgefüllte Energiedepots sind die Anforderungen des Tages nicht zu schaffen. Ein gesundes Frühstück ist die ideale Basis für einen produktiven und erfolgreichen Tag. Wer morgens gar nichts isst, leidet im Laufe des Vormittags unter Heißhungerattacken, die oft mit Zucker- oder Kalorienbomben bekämpft werden. Mediziner sprechen bereits von Fettleibigkeit, verursacht durch permanenten Frühstücksverzicht.

Warum wird das Frühstück so unterbewertet? Während man im Fernsehen auf fast keinem Kanal einer Kochshow entkommt und die Regale vor Kochbüchern für Mittag- und vor allem Abendgerichte beinahe bersten, spielt das Frühstück nur eine, wenn überhaupt, stiefmütterliche Rolle. Die Auswahl an Titeln ist sehr überschaubar. Wie viele Kochbücher haben Sie zum Thema Frühstück? Keins? Habe ich mir gedacht!

Amerikanische Frühstückskultur

Die Aufgabe einer Betriebsgastronomie ist es, abwechslungsreiche und gesunde Kost für Mitarbeiter und Gäste zu produzieren und zu servieren. Gesunde Mitarbeiter – starkes Unternehmen. Gehört ein gutes Frühstück bei Ihnen mit zum betrieblichen Verpflegungsangebot? Falls nein, könnte es dazugehören? Und im Catering? Wer bietet an und organisiert „Business- Frühstück“? Vielleicht ist es hilfreich nach Amerika zu sehen. In den großen Firmen treffen sich (oft um 6:30 Uhr) Mitarbeiter zum Frühstück. Das dient der gesunden Ernährung und fördert die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander.

Andere gehen ins Schnellrestaurant (Coffee-Shop). Hier hat sich rasant eine boomende Nische entwickelt. Manager ersetzen zunehmend das ausgiebige Dinner am Abend mit Geschäftsfreunden und Kunden durch das so genannte Power-Breakfast. Morgens ab sieben Uhr werden geschäftliche Dinge verhandelt. Kaffee statt Drinks. Bringt mehr, ist billiger und geht schneller. Amerikanisch eben – wie auch dieses: „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ ist keine ernährungswissenschaftliche Aussage, sondern ein einhundert Jahre alter Marketing-Slogan vom Cornflakes- Hersteller Kellogg’s!

Es fehlt am Marketing

Catering und Betriebsgastronomie haben ein großes Potenzial. Beide Bereiche zeigen sich unglaublich innovativ und kreativ. Nur sind sie nicht homogen und systemisch. So werden einige durchaus darüber nachdenken, wie sich mit einem Frühstücksangebot Auslastung und Rendite verbessern ließen. Andere werden denken „So ein Quatsch!“ Doch es sind die Unruhigen und Neugierigen, welche eine Branche voranbringen. Genau die, welche stets auf der Suche nach der besseren Lösung sind.

Ich kenne Catering und Betriebsgastronomie seit über 25 Jahren. Und ich ziehe meinen Hut vor genau diesen aktiven Menschen, die dafür gesorgt haben, dass mit hoher Gästeorientierung, viel persönlichem Engagement und Know-how Catering und Betriebsgastronomie heute einen hohen Stellenwert genießen und durchweg ein positives Image besetzen können. Leider fehlt es der Branche an einem verstärkenden, übergreifenden Marketing und entsprechender Öffentlichkeitsarbeit.

Richard S. Beerbaum

Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie eine EMail an redaktion@catering.de

Richard S. Beerbaum ist Marketingexperte, Journalist und Autor. Er ist seit über 30 Jahren in der Beratung großer Industrie- und Handelsunternehmen tätig, aber auch mit viel Freude in der Kommunikation für Gastronomie, Hotellerie und Food-Service im Einsatz. Der gebürtige Berliner lebt in Ludwigsburg und ist Partner der Agentur BestPage Kommunikation.

Related Posts

Jahrbuch 2021

Aramark Experten-Reihe

Aramark-Videoreihe: Betriebsgastronomie und Nachhaltigkeit

Jahrbuch Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie 2020

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.