• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Markenrechte: Gastro-Nachwuchs, bitte standhaft bleiben!

0
By Katrin Walch on 30. Oktober 2018 Alles, was Recht ist
Walther Grundstein
Walther Grundstein. Foto: Nikot

Jungunternehmer haben in Hamburg unter der Bezeichnung „Otto‘s Burger“ Restaurants eröffnet und bieten zusätzlich neben einem Foodtruck auch Catering-Leistungen an. Der Versandhandelsriese OTTO überzog daraufhin die Kette mit einer Klage – vereinfacht gesprochen habe er die „besseren“ Rechte an dem Begriff „Otto“. Seine Nutzung müsse unterlassen werden, Gewinne und Umsatz müssten offen gelegt werden, um teilweise abgeschöpft werden zu können, die eingetragenen Domains müssten gelöscht werden u.v.m.  – volles Programm also.

Begründet wurde das seitens des Konzerns damit, man müsse sich vor einer Ausnutzung seiner Markenrechte schützen. Die positiv aufgeladene Marke OTTO dürfe nicht missbraucht und ausgenutzt werden. Otto’s Burger recherchierte demgegenüber im Internet und fand weit über 100 Firmen, die auch „Otto“ im Namen tragen, ohne dass OTTO hier offenbar Anlass zum Einschreiten gesehen hatte.

Das Landgericht Hamburg hatte für die Klage dann auch nur ein müdes Lächeln übrig (Urteil vom 10. Juli 2018 – 406 HKO 27/18). Die Begründung ist kurz, knapp und deutlich: Für den Normalverbraucher liege es mehr als fern, dass die Burger-Restaurants irgendetwas mit dem Versandhauskonzern zu tun haben könnten. Dafür seien die Geschäftsfelder zu unterschiedlich. Außerdem handele es sich bei „Otto“ um einen geläufigen Namen, so dass der außenstehende Betrachter nicht automatisch an das Versandhaus OTTO denke, wenn er „Otto‘s Burger“ lese.

Das Urteil ist rechtskräftig geworden, OTTO hat keine Berufung eingelegt. Das verwundert nicht, ist das Urteil doch ersichtlich richtig. Es lehrt, dass man auch und gerade bei der Inanspruchnahme durch einen vermeintlich übermächtigen Gegner nicht von vornherein die Flinte ins Korn werfen muss; nicht Größe und Marktmacht, sondern Sachverhalt und Rechtslage zählen vor Gericht.

Walther Grundstein

Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@catering.de

Rechtsanwalt Walther Grundstein ist Partner in der Kanzlei Grundstein & Thieme, Rechtsanwälte und Notare in Frankfurt am Main. Die Kanzlei ist spezialisiert auf Gastronomierecht und Arbeitsrecht und betreut Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermaßen. 

 

Related Posts

Immobilienverkauf: Mieter geschützt?

Kleine feine Unterschiede bei der Buchhaltung

Widerruf vom Catering-Vertrag bei Internetgeschäften

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.