• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Deutsche Gesellschafts für Ernährung Standards Workshop
Foto: DGE

Online-Workshop: DGE-Qualitätsstandard als Verpflegungsunterstützung

0
By Karoline Giokas on 3. Mai 2021 Aktuelles, Newsletter CM

Wie lassen sich Aktionen zur Gesundheitsförderung mit der Verpflegung in Betrieben erfolgreich verknüpfen? Das zeigt ein kostenfreier Online-Workshop des DGE-Projekts „In Form“ in der Gemeinschaftsverpflegung Verantwortlichen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement am 10. Juni 2021. Ziel ist es, Teams so zu verpflegen, dass Gesundheit, Klima, Umwelt und die Unternehmen davon nachhaltig profitieren.

„Einen Apfel als Pausensnack anzubieten reicht nicht,“ sagt Oecotrophologin Susanne Leitzen, verantwortlich für den Fachbereich „JOB&FIT“ im DGE-Projekt In Form in der Gemeinschaftsverpflegung. „Zur optimalen Verpflegung gehört, dass Mitarbeitende immer die Chance haben, gesundheitsfördernde Speisen in der Betriebsverpflegung zu wählen.“ Essenswünsche der Beschäftigten spielen dabei eine wichtige Rolle.

Optimal zusammengestellte Speisen erfüllen einen wesentlichen Qualitätsanspruch und sind ein wichtiger Faktor für die Gesundheit, etwa um Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs vorzubeugen. Das geht z. B. aus dem dritten Expertenbericht des World Cancer Research Fund und des American Institute for Cancer Research hervor. Das Klimaschutzprojekt „Keeks“ nennt für die Gemeinschaftsverpflegung ein Einsparpotenzial von bis zu 30 % der klimarelevanten Emissionen. Keeks belegt, dass eine Ausrichtung der Verpflegung nach dem DGE-Qualitätsstandard zugleich wachsende Belastungen für die Umwelt reduziert. Der neue DGE-Qualitätsstandard für die Betriebsverpflegung hilft Verantwortlichen daher, sich an den Kriterien für Gesundheit und Nachhaltigkeit auszurichten. Er ist die zentrale wissenschaftlich verlässliche Grundlage und die bundesweite Referenz für Verpflegungsqualität.

Wie sich diese Aspekte im eigenen Unternehmen oder der Institution Schritt für Schritt einbeziehen lassen, darüber informieren die Fachleute der DGE in einem kostenfreien, halbtägigen Online-Workshop für Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement am 10. Juni 2021. Der Workshop bietet zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Verantwortlichen auszutauschen und zu vernetzen. Denn häufig sind BGM-Verantwortliche „Alleinkämpfende“ und profitieren daher besonders im Austausch mit Gleichgesinnten.

Infos zur Anmeldung hier.

Related Posts

GiroWeb Kassensysteme

GiroWeb Süd startet weiter durch

DGE Bulgur-Fenchel

Paprika-Fenchel-Curry

DGE Gemüsegulasch

Gemüsegulasch

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.