• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Nicht Fisch, nicht Fleisch: Italienische Gerichte verurteilen vegan für Kinder

0
By Martina Schneemayer on 3. Oktober 2016 Aktuelles, Branche intern, Food professional
Burger aus Gemüseteilen. Foto: BirgitH/pixelio
BirgitH/pixelio

Kein Fleisch, kein Fisch, keine Schokolade, kein Eis. Vegane Ernährung kann hart sein für Kinder und ist nicht unbedingt gesund. In Italien wird sogar ein Verbot diskutiert. Erste Gerichtsentscheidungen gibt es  schon.

Es sieht ein wenig nach Sommertheater aus: Eine Abgeordnete will Eltern, die ihre Kinder vegan ernähren, ins Gefängnis schicken. Elvira Savino (Forza Italia) will bis zu ein Jahr Gefängnisstrafe für Eltern durchsetzen, wenn sie unter 16-Jährige zu veganer Diät zwingen, bis zwei Jahre, wenn die Kinder unter drei Jahre alt sind. Besonders aussichtsreich ist dieser Vorschlag nicht: die rechtspopulistische Forza Italia hat im Parlament keine Mehrheit.

Rund 900.000 Veganer gab es 2014 nach Auskunft des Vegetarierbunds Deutschland (Vebu) in Deutschland – gut ein Prozent der Bevölkerung. In Italien sollen es 600.000 sein, was einem fast ebenso hohen Anteil entspricht. Tendenz steigend.

Auch bei Schulkost wird heftig über ein veganes Angebot debattiert. Das Gesundheitsministerium sicherte nach einem Streit um den Ausschluss eines vegan ernährten Kindes vom Kindergarten zu, dass eine andere Ernährung aus ethisch-religiösen oder kulturellen Gründen möglich sei.

Ministerin Beatrice Lorenzin ergänzte aber, Kinder bräuchten eine ausgewogene Ernährung. Dazu gehöre auch tierisches Eiweiß. „Man muss hier der wissenschaftlichen Erkenntnis folgen und nichts anderem, weil falsch ernährte Kinder Entwicklungsprobleme haben, Rachitis (eine Knochenwachstumsstörung) und andere Probleme. Und leider gibt es da viele Fälle.“

Veganer Snack. Foto: DGE
Veganer Snack. Foto: DGE

Auch in Deutschland gibt es eine Debatte um vegane und vegetarische Angebote in Schulen. „Religiöse Gründe für bestimmte Ernährungsweisen werden akzeptiert. Aber bei ethischen Gründen ist das noch nicht so angekommen“, sagt Wiebke Unger vom Vebu. Sie betont: „Vegan geht in allen Lebensphasen.“

Eltern müssten dabei darauf achten, welche pflanzlichen Nahrungsmittel ihren Kindern die nötigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefern. Vitamin B12 müsse zusätzlich zugeführt werden. „Außerdem ist es wichtig, dass man regelmäßig ein Blutbild erstellen lässt und von Ärzten gut betreut wird.“

Selbst erwachsene Veganer brauchen Experten zufolge zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe. „Wenn man bei einer veganen Ernährung nicht zusätzlich Nahrungsergänzungsmitteln einnimmt, kommt es zu Schäden – ganz besonders im frühen Kindesalter“, sagt Berthold Koletzko vom Haunerschen Kinderspital der Universität München. „Bei Säuglingen und kleinen Kindern geht das binnen weniger Monate.“ Es könnten irreversible Schäden entstehen.

Koletzko und seine Kollegen müssen immer öfter vegan ernährte Kinder mit Mangelerscheinungen behandeln, wie der Mediziner berichtet. Meist seien Eltern dann aber bereit, den Speiseplan umzustellen oder ergänzend Tabletten zu geben. „Es sind nur ganz wenige Familien, die sich nicht überzeugen lassen. Wenn wir dann zu der Überzeugung kommen, dass das Kind geschädigt wird, rufen wir die Gerichte an.“

Ein Fall fürs Gericht

Schnitzel fürs Kind ja oder nein – in Italien mussten sich Gerichte damit befassen. Im Juli erlaubte ein Gericht in Monza in zweiter Instanz veganes Essen für ein achtjähriges Kind. Die Mutter müsse aber für regelmäßige ärztliche Untersuchungen und notwendige Ergänzung sorgen, verlangten die Richter Medienberichten zufolge.

In Bergamo verdonnerte im vergangenen Jahr ein Gericht eine Mutter dazu, dem Sohn ein Mal in der Woche Fleisch zu kochen. Der Junge musste bei der Mutter streng vegan essen, beim getrennt lebenden Vater bekam er dann bei Besuchen am Wochenende Fleisch, Süßes, Polenta mit Würstchen und Gorgonzola, von der Oma gekocht. Kein Wunder, dass der Junge bei dem Durcheinander Bauchweh bekam. Nun muss auch der Vater Maß halten. Laut Richterspruch darf er dem Sohn nur zwei Mal pro Wochenende Fleisch vorsetzen, berichteten Medien.

Koletzko hält es für keine gute Idee, Eltern zu bestrafen. „Es ist falsch, sie zu kriminalisieren. In aller Regel wollen die Eltern das Beste für ihr Kind und lassen sich durch Fakten überzeugen.“ Eine Gefahr gibt es Koletztko zufolge gerade bei Kindern: Das Gehirn entwickelt sich nicht richtig. Auch Blutarmut, Schädigungen von Nerven und Rückenmark, Störungen des Gleichgewichts und des Bewusstseins können die Folge sein. Es fehlt Vitamin B12, aber auch Eisen, Zink, die Omega-3-Fettsäure DHA, teils Jod und Vitamin D. Fisch, Fleisch, Eier und Milch enthalten die Stoffe. Vegetarier sind hier besser versorgt.

Italiens Kinder zählen zu den dicksten

Freilich garantiert auch die gewöhnliche Ernährung in Italien Kindern nicht immer Gesundheit. Sie gehören Studien zufolge zu den fettesten in ganz Europa, neben dem Nachwuchs in Griechenland. „Bei Kindern im ganzen Mittelmeerraum ist die Häufigkeit von Übergewicht am stärksten in ganz Europa“, sagt Koletzko. Eine Untersuchung von Kindern in Portugal und in München brachte zudem ans Licht: „Die portugiesischen Kids haben weniger mediterran gegessen als die Münchner.“

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.