• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Internetportal „Lebensmittelklarheit“ – BLL fordert sachlichen Dialog

0
By on 19. Juli 2011 Aktuelles, Food & Beverage

Die Lebensmittelwirtschaft begrüßt, wenn mehr Informationen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln vermittelt werden. „Lebensmittelklarheit“ bedeute aber, sachlich und fachlich richtig zu informieren. Daran wird der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) Inhalt und Aktivitäten des neuen Internetportals „Lebensmittelklarheit“ messen, das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) initiiert wurde.

 „Das Portal muss das geltende Lebensmittelrecht als Maßstab akzeptieren und darf Lebensmittel nicht an einen Pranger stellen“, fordert BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst. Die Unternehmen stehen selbst in engem Kontakt mit Verbrauchern und bieten Ihnen eine breite Palette an Informationen auf der Verpackung, am Telefon und im Internet an, die gern und intensiv genutzt werden. Deshalb wird die Lebensmittelwirtschaft auch das mit dem Internetportal verbundene Dialogangebot annehmen und konstruktiv, aber kritisch begleiten.

„Niemand darf einen Nachteil erleiden, der  sich an die Regeln hält“

„Sachlichkeit ist oberstes Gebot“, verlangt Horst: „Wenn der Informationsteil des Internetportals dieser Anforderung gerecht wird, kann er einen Beitrag dazu leisten, das Lebensmittel-Wissen der Verbraucher zu erhöhen. Anders verhält es sich jedoch mit dem produktbezogenen Bereich, in dem die korrekte Aufmachung und Kennzeichnung einzelner Lebensmittel als ‚gefühlte Täuschung‘ gebrandmarkt werden können. Dies hat mit sachlicher Verbraucheraufklärung nichts zu tun. Niemand darf einen Nachteil erleiden, der sich an geltendes Recht und damit an die Regeln hält.“
Horst weist auf die Gefahr hin, dass die öffentlichkeitswirksame Zurschaustellung einzelner Lebensmittel wie ein Pranger wirkt, mit allen negativen und sogar existenzbedrohenden Konsequenzen für Produkt, Unternehmen und Arbeitsplätze.

BLL sieht Mangel an Fairness

Der BLL-Hauptgeschäftsführer betont, dass die Vorschriften für die Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln gemeinsam von allen Mitgliedstaaten der EU vereinbart worden seien. Sie gälten für alle Produkte gleichermaßen: „Die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft vermarkten ihre Produkte im Einklang mit dem deutschen und europäischen Recht. Man kann einem sich vollkommen rechtstreu verhaltenden Unternehmen nicht vorwerfen, es begehe mit der regelkonformen Aufmachung seiner Waren eine ‚Täuschung'“. Das sei nicht nur unfair, sondern stehe auch in Konflikt mit grundlegenden verfassungsrechtlichen Garantien (Berufsfreiheit, Eigentumsschutz, Gleichbehandlungsgrundsatz). Selbstverständlich sei die Lebensmittelwirtschaft stets offen, sich an der Diskussion über die Verständlichkeit der Kennzeichnung zu beteiligen. Diese könne aber nicht auf Kosten einzelner Marken und Unternehmen geführt werden. (ots)

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Testexemplar von Catering Management!

Related Posts

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

Stüwer GmbH

BDV zeichnet Stefan Stüwer mit dem Deutschen Vendingpreis 2022 aus

Foto Peter Theissen

Peter Theissen wird neuer Geschäftsführer der WISAG Catering

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.