• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Bratwurstsemmel
Foto: M. Großmann / pixelio.de

Oft keine gesunde Mittagspause Fulltime-Job

0
By Katrin Walch on 21. März 2017 Aktuelles

Wer sich im Arbeitsalltag gesund und ausgewogen ernähren möchte, stößt oft an Grenzen. Das geht aus einer von der BKK Mobil Oil in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage unter 1.041 Vollzeitbeschäftigten hervor. Obwohl 80 % der Befragten eine gesunde Ernährung wichtig bzw. sehr wichtig ist, reicht es bei 49 % häufig gerade mal für ein Sandwich oder ein Brötchen in der Mittagspause – und das wird direkt am Schreibtisch vor dem PC gegessen. Laut den Umfrageergebnissen sind auch die Unternehmen in der Pflicht: So gibt jeder Zweite an, dass der eigene Arbeitgeber den Mitarbeitern keine oder zu wenig Unterstützung dabei bietet, sich am Arbeitsplatz gesund zu ernähren.

Zu wenig Zeit zum Essen und mangelndes Angebot an Möglichkeiten seitens des Arbeitgebers: Vielen Vollzeitbeschäftigten fällt es schwer, sich im Arbeitsalltag gesund zu ernähren. Dabei ist der Wunsch nach einer ausgewogenen Ernährung durchaus da – 78 % der männlichen und 82 % der weiblichen Berufstätigen geben an, dass ihnen eine gesunde Ernährung wichtig bzw. sehr wichtig ist. Zudem beurteilen 49 % der Männer und 50 % der Frauen „gesund und nahrhaft“ als wichtigstes Kriterium, wenn es um die Ernährung am Arbeitsplatz geht – weit vor „Geschmack“ auf Platz zwei und „Schnelligkeit“ auf Platz drei.

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung ist bei vielen Berufstätigen durchaus vorhanden“, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Sibylle Adam. „Auch der Zusammenhang zwischen einer regelmäßigen, ausgewogenen Ernährung und der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit im Job ist bekannt.

Und doch machen viele schon morgens den ersten Fehler, indem sie nicht frühstücken und somit ohne Energie in den Tag starten.“ Das rächt sich laut Adam meist im Laufe des Vormittags in Form von nebenbei konsumierten, hochkalorischen Snacks. Die Expertin rät grundsätzlich zu bewusstem Essen, und sollte es in der Mittagspause zeitlich nur für ein Brötchen am Schreibtisch reichen, so solle man dieses zumindest in Ruhe kauen, damit das Sättigungsgefühl eintreten könne. „Wer mittags ein warmes Gericht isst, sollte fettreiche und sehr kohlenhydratreiche Mahlzeiten meiden und eher zu Gemüsegerichten oder Salat greifen. Auch Pastagerichte sind geeignet, wenn eine gemüsehaltige anstatt einer Käsesahnesoße gewählt wird. Das liegt dann nicht ganz so schwer im Magen und bringt uns gut über den Nachmittag.“

Unterstützung und zahlreiche Tipps zur besseren Vereinbarkeit von Job und gesunder Ernährung erhalten Berufstätige unter anderem bei den gesetzlichen Krankenkassen. Onlinekurse wie der myHEALTHcoach der BKK Mobil Oil zeigen, wie sich gesunde Ernährung ohne großen Aufwand im Arbeitsalltag umsetzen lässt, welche Wahl in der Mittagspause die beste ist und was es mit den neusten Ernährungstrends auf sich hat.

Mehr Unterstützung durch den Arbeitgeber gewünscht

Wenn es um das Thema gesunde Ernährung geht, wünscht sich jeder zweite Befragte mehr Unterstützung seitens des Arbeitgebers und bewertet die aktuell gebotenen Möglichkeiten für eine gesunde Ernährung im Arbeitsumfeld als unzureichend. „Die Rahmenbedingungen für eine gesunde Ernährung im Job zu schaffen, zahlt sich für Unternehmen aus“, ist Ernährungsexpertin Adam überzeugt. „Schon vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es für Arbeitgeber immer wichtiger, die Motivation und die Gesundheit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten – und hierauf hat die Ernährung natürlich einen entscheidenden Einfluss.“ Neben geeigneten Räumen mit Kühlschrank, in denen die Mitarbeiter in Ruhe selbst mitgebrachte Speisen einnehmen können, rät die Expertin zu gesunden Snackangeboten, kostenlosen Wasserspendern und – sofern vorhanden – einer Optimierung der Betriebsverpflegung.

 

 

 

Related Posts

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.