• Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 25.05.2023 in Berlin
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • endori Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com

DEHOGA: „Konkreter Zeitplan ist wichtiges Signal“

0
By Karoline Giokas on 6. Mai 2020 Aktuelles

Angesichts der gestern von Ministerpräsident Markus Söder sowie Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger abgegebenen Perspektive hinsichtlich des Wiederhochfahrens des Gastgewerbes bezieht Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Stellung.

„Dass nunmehr ein konkreter Zeitplan für das Wiedereröffnen unserer Branche vorliegt, ist ein ganz wichtiges Signal an die Branche sowie deren Mitarbeiter. Es macht Betrieben, die von diesen Lockerungsmaßnahmen profitieren, Mut zum Durchhalten. Auch wenn der ein oder andere aus absolut verständlichen Gründen vielleicht auf eine noch schnellere Öffnung gehofft hatte, muss man festhalten, dass die jetzt genannten Termine zum Teil deutlich vor den bislang angedeuteten liegen. Jeder Tag, den wir früher öffnen können, bedeutet etwas mehr Hoffnung, unsere Betriebe durch diese schwerste Krise seit dem 2. Weltkrieg zu bringen. „Es ist ganz wichtig, dass Ferienzeiten nicht verkürzt wurden und wir für unsere Gäste bereits zu Pfingsten wieder da sein dürfen.“

Stufenweise Wiedereröffnung
Konkret darf in Bayern ab 18. Mai die Außengastronomie unter strengen Regeln wieder bis 20 Uhr eröffnen. Ein Woche später, ab 25. Mai, dürfen Speiselokale bis 22 Uhr geöffnet haben, dies jedoch u.a. mit begrenzter Gästeanzahl, Einhaltung von Abstandsregeln, Maskenpflicht für Mitarbeiter sowie Gäste, solange sie nicht am Tisch sitzen, und weiteren, besonderen Hygiene- und Desinfektionsvorgaben. In einem dritten Schritt dürfen dann ab 30. Mai wieder Hotels und andere Beherbergungsbetriebe öffnen, jedoch müssen Schwimmbäder, Saunen und Wellnessbereiche vorerst geschlossen bleiben.

Angela Inselkammer: „Ein großer Wermutstropfen ist es, dass manche Betriebstypen noch keinerlei Perspektive eröffnet bekommen haben und in Hotels Wellnessbereiche nicht im ersten Schritt geöffnet werden dürfen. Aber wir sind im Dialog mit dem Gesundheitsministerium, dem Wirtschaftsministerium und dem Entbürokratisierungsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung. Wir sind zuversichtlich, dass wir dies gemeinschaftlich zu einem guten Ergebnis führen können. Denn wir haben das Konzept der „atmenden Strategie“ so verstanden“, erläutert Inselkammer, „dass es nicht nur in eine Richtung gilt. Söder hatte betont, dass bei ansteigenden Infektionszahlen Lockerungsmaßnahmen auch wieder zurückgenommen werden können. „Genauso muss aber auch ein schnelleres Öffnen von derzeit noch nicht angesprochenen Bereichen und Betriebstypen möglich sein, wenn die Infektionszahlen stabil bleiben oder gar rückläufig sind.“

Bars, Clubs & Diskos
„Bei aller aufkeimenden Zuversicht, denke ich gleichwohl voller Sorge an Betriebstypen wie Bars, Clubs und Diskotheken, denen heute noch keine Perspektive gegeben werden konnte, die aber ein genauso wichtiger Bestandteil unserer Kultur sind“, fügt Inselkammer hinzu und ergänzt: „Bis es wieder los geht und vor allem für die Betriebe, die aus Gesundheitsgründen unfreiwillig erst später öffnen dürfen, brauchen wir nach wie vor dringend und schnellstmöglich einen Hilfsfonds mit direkten Finanzhilfen für alle Betriebstypen.“ Inselkammer weiter: „Unsere Branche hat nicht aufgrund individueller Fehler Umsatzeinbrüche zu verzeichnen, sondern die Betriebe wurden geschlossen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Da ist jetzt die Solidarität aller gefordert, deswegen müssen morgen beim Bund-Länder-Treffen endlich Entscheidungen hinsichtlich eines Rettungsfonds beschlossen werden.“

Related Posts

Aktuelle DEHOGA-Umfrage

Aktuelle DEHOGA-Umfrage

BGN Logo

BGN verlängert „Corona-Sonderkonditionen“

SPEZIAL #1 „Messeausgabe INTERNORGA“
Catering Management INTERNORGA 2023
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.